Alte Walliser-Rebsorte mit exotischen Aromen. AOC Valais, Cave du Rhodan |
CHF 24.00
/ Flasche(n)
*
Ausverkauft. Ab März 2022 wieder erhältlich. |
Rare Spezialität mit delikatem Bouquet. AOC Valais, Cave du Rhodan |
CHF 19.00
/ Flasche(n)
*
|
|
Rare Spezialität mit delikatem Bouquet. AOC Valais, Cave du Rhodan |
|
|
Erfrischend elegant! IGT Svizzera italiana, Cantina Settemaggio |
|
|
Typischer Tessiner Merlot. IGT Svizzera italiana, Cantina Settemaggio |
|
|
Typischer Tessiner Merlot! IGT Svizzera italiana, Cantina Settemaggio |
|
|
Dicht, aromatisch, vollmundig! IGT Svizzera italiana, Cantina Settemaggio |
|
|
Dicht, aromatisch, vollmundig. IGT Svizzera italiana, Cantina Settemaggio |
|
|
Elegant mit weichen Tanninen. IGT Svizzera italiana, Cantina Kopp von der Crone Visini |
|
|
Frischer, würziger Merlot. IGT Svizzera italiana, Cantina Kopp von der Crone Visini |
|
|
Unglaublich fruchtig und dicht. IGT Svizzera italiana, Cantina Kopp von der Crone Visini |
|
|
Alte Walliser-Rebsorte mit exotischen Aromen. AOC Valais, Cave du Rhodan |
Ausverkauft! Ab März 2022 wieder erhältlich. |
Der Klassiker zu Fondue & Raclette AOC La Côte, Domaine la Colombe |
|
|
Ein Klassiker zu Fondue & Raclette AOC La Côte, Domaine la Colombe |
|
|
Minerlisch, elegant. AOC La Côte, Domaine la Colombe |
|
|
In grossen Holzfässern gereifter Pinot. AOC Vaud, Domaine la Colombe |
|
|
Eleganter Festtagswein. AOC Vaud, Domaine la Colombe |
|
|
Blumig-fruchtiger Weisswein. AOC Genève, Domaine les Faunes |
|
|
Der knackige Weisse! AOC Genève, Domaines les Faunes |
Ab März 2022 erhältlich. |
Der fruchtig, leichte... AOC Genève, Domaines les Faunes |
|
|
Feinfruchtiger Weisswein mit zarter Muskatnote AOC Aargau, Baumgartner Weinbau |
|
|
Feinfruchtiger Weisswein mit zarter Muskatnote AOC Aargau, Baumgartner Weinbau |
|
|
Düfte von Blumen und Honig, vollmundig im Gaumen. AOC Aargau, Baumgartner Weinbau |
Zur Zeit ausverkauft. Probieren Sie den Pinot gris von der Domaine les Faunes oder den Pinot gris Casse-Noisette von Domaine Gruss. |
Pinot noir aus der renommierten Lage "Goldwand" AOC Aargau, Baumgartner Weinbau |
|
|
Kräftiger Roter mit Düften nach Vanille, dunkle Früchte und ein Hauch Schokolade. AOC Aargau, Baumgartner Weinbau |
Ausverkauft. Ab November 2022 wieder erhältlich. |
Die Spezialität aus Genf! AOC Genève, Domaine les Faunes |
|
|
Feinrassiges Säurespiel mit süsser Note AOC Graubünden, Stäger Weine |
|
|
Intensives Fruchtbouquet und runder Körper AOC Graubünden, Stäger Weine |
|
|
Ein Klassiker zu Wildgerichten AOC Graubünden, Stäger Weine |
|
|
Ein Klassiker zu Wildgerichten AOC Graubünden, Stäger Weine |
CHF 70.00
/ Flasche(n)
*
|
|
1 - 30 von 42 Ergebnissen |
|
Das kleine Walliser Winzerdorf Salgesch liegt an der deutsch-französischen Sprachgrenze bei Sierre. In der Gemeinde mit den meisten Sonnenstunden der Schweiz gibt es eine Rebfläche von 168 Hektaren – ein relativ kleiner Teil des Kantons Wallis, der ingesamt über 5000 Hektaren Reben aufweist!
Am Dorfrand von Salgesch, an erhöhter Lage, befindet sich die Cave du Rhodan. Hier wirken voller Begeisterung und Elan Sandra und Olivier Mounir. Das Weingut haben die beiden 2006 von Oliviers Eltern übernommen. Sie sind ein engagiertes, innovatives Winzerpaar. Innovation ist bei den Mounirs seit Generationen Programm: Der Vater und der Onkel von Olivier visionierten mit dem Grand Cru-Gedanken. Dies hatte zur Folge, dass Salgesch die erste Gemeinde war, die das Label „Grand Cru“ für die Rebsorte Pinot noir einführte. Wer dieses Label erhalten möchte, muss sich an strenge Regeln halten und die Reben zum Beispiel nach den Vorschriften der Integrierten Produktion pflegen. Sandra und Olivier gehen noch einen Schritt weiter: Ihre 12 Hektaren Reben, die sich grösstenteils in steilen Lagen befinden, werden biologisch und zum Teil biodynamisch bewirtschaftet. Dünger und Rasenmäher in einem sind Ouessant-Schafe, die in den Wintermonaten in den Reben weiden. Sorgfältig gepflegt wachsen in den Rebbergen eine Vielfalt von Walliser Spezialitäten. Im Keller werden daraus köstliche Weine vinifiziert.
Die ausgezeichneten Weine von den Brüdern Frédéric & Ludovic Mistral.
Filigran und präzis gekelterte Weine
Im Sopraceneri, fast vis-à-vis von Bellinzona, liegt die Ortschaft Monte Carasso. Dort betreiben die Brüder Nicola (Agronom) und Raffaele Marcionetti (Kellermeister) den kleinen und feinen Familienbetrieb Cantina Settemaggio. Tatkräftig unterstützt werden sie von ihren Eltern Anna und Isidoro und von ihrer Schwester Eliana, die sich um den Verkauf kümmert.
Die Cantina Settemaggio umfasst 6 Hektaren Reben, die hauptsächlich mit Merlot bestockt sind. Ungefähr eine Hektar Reben befindet sich auf leicht abfallendem Talboden. Der grösste Teil der Rebberge bewirtschaften die Brüder in Steillagen, in denen eine maschinelle Bewirtschaftung unmöglich, die Aussicht auf die Schlösser von Bellinzona aber fantastisch ist. Die Marcionettis, allen voran Vater Isidoro, sind richtige Tüftler: Sie pflegen und testen nicht weniger als 15 verschiedene, interspezifische Rebsorten; das sind pilz-widerstandsfähige Trauben, die weniger Pflanzenschutz benötigen.
Sie gehören zu den 100 besten!
Seit 1918 brennen die Humbel's Schnaps in Stetten im Kanton Aargau. Ein traditioneller Familienbetrieb ist es heute noch: Arbeiten doch die beiden Cousins Lorenz und Beat Humbel im innovativen Unternehmen. Die moderne Brennerei ist umgeben von einer Vielzahl unterschiedlicher Obst- und Früchteplantagen. Die Früchte werden reif geerntet und direkt verarbeitet - schneller und ökologischer geht's nicht!
Eine solch kurze Anfahrt für einen Winzerbesuch hatten wir noch nie: 44 Minuten Autofahrt und schon trafen wir auf dem Weingut ein. Empfangen wurden wir von Robert Irsslinger in Wangen im Kanton Schwyz. Idyllisch liegt sein Weingut oberhalb von Nuolen mit Blick auf den Zürichsee. Robert und seine Frau Chantal haben eine klare Vision: «Wir wollen spannende Weine vinifizieren, die etwas zu erzählen haben», sagt der gebürtige Ostschweizer. Oberstes Gebot sind lebendige, gesunde Böden und eine ressourcensparende Bewirtschaftung. Die vier Hektaren Reben profitieren vom einzigartigen Kleinklima, das geprägt ist von der Nähe zum See. In Ertrag stehen zehn verschiedene Sorten: Etwa die Weissen Sauvignon blanc und Seyval blanc sowie rote Varietäten wie Zweigelt, Dornfelder oder Cabernet Dorsa. Daraus keltert Robert tolle, trinkige Weine höchster Qualität. Warum also in die Ferne schweifen?